
Alltagserkundungen und demokratische Bildung - "Gehörgänge"
Um eine lebensweltorientierte, demokratische Bildung und Beteiligung zu ermöglichen, sind Fachkräfte angehalten, immer wieder den Alltag der jungen Menschen zu erkunden, Interessen in den Blick zu nehmen usw.
Gemeinsam mit lokalen Fachkräften und Engagierten wurden "relevante" Orte des Gemeinwesens in zwei Kommunen im Erzgebirge zu jeweils einer Tour zusammen gestellt. Diese wurde dann in der Gruppe erwandert, die Orte besucht, Geschichten erzählt, Menschen miteinander in Kontakt gebracht und bislang alltäglich wenig verbundene Themen wie Soziokultur, Freiraum oder Fluchtmigration vor Ort zusammen geführt.
Gefördert wurden die "Gehörgänge" von der Robert Bosch Stiftung.
Die Ergebnisse wurden in Snippets festgehalten: