
Auszüge aus dem 16. Kinder- und Jugendbericht zu Neutralitätsanforderungen, Demokratiebildung und Radikalisierungsprävention

Der 16. Kinder- und Jugendbericht betont den Stellenwert politischer Bildung für Kinder und Jugendliche: In Zeiten, in denen radikale Gruppen und offen rassistische Parteien versuchen die Grundpfeiler unserer Demokratie zu zerstören, ist es besonders wichtig sich für deren Erhalt einzusetzen. Dabei ist es essentiell, dass junge Menschen von Anfang an lernen für die Demokratie Partei zu ergreifen und sich gegen antidemokratische und extremistische Positionen zur Wehr zu setzen.
Wir haben wichtige Passagen zu Konzepten, Herausforderungen und Empfehlungen aus dem über 600-seitigen Bericht kurz und knapp für die Praxis zusammengestellt.
Den ganzen Bericht gibt es hier.

Jugendarbeit mit rechtsorientierten Jugendlichen. Herangehensweisen und Empfehlungen

Mitschnitt 4. BuKo KJA: "Gegen Rechts" - Sozialen Zusammenhalt gestalten

Leitlinien der AGJ zum Umgang mit der AfD und anderen rechtsextremistischen und rechtspopulistischen Akteuren

Rechtsgutachten zum sogenannten Neutralitätsgebot von Prof. Dr. Hufen
