
Beratung in der Offenen Jugendarbeit
Gefördert von Erasmus+ ist in Zusammenarbeit des bundesweiten Netzwerks Offene Jugendarbeit Österreich bOJA, der Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Baden-Württemberg AGJF und der FH Campus Wien ein Praxisleitfaden entstanden, welcher Beratung in der Offenen Jugendarbeit fokussiert. In verschiedenen Forschungsetappen wurden dabei in beiden Ländern Erkenntnisse zu Beratung im Arbeitsfeld gewonnen. Die Publikation gibt Hilfestellung und Anregungen, gekonnt mit Beratungsbedarfen in der Praxis umzugehen: Ausgehend vom Beratungsverständnis und entsprechenden Zielsetzungen werden mögliche Bausteine von Beratungspraxen vorgestellt und Rahmenbedingungen zu Beratung im Arbeitsfeld festgehalten.

Seminar: "Und die Socke des Schicksals - Lebenswelt Phantastik und ihre demokratische Dimensionen" - 13./14.11.2025

Vortrag: Florian Spissinger "Die Gefühlsgemeinschaft der AfD. Narrative, Praktiken und Räume zum Wohlfühlen.“ - 28.03.2025

Vortrag: David Melches "Mehr Erreichen. Impulse für eine breitere demokratische Beteiligung" - 13.06.2025

Seminar: "RaumWunder - Öffentliche Räume im Kontext jugendlicher Lebenswelten" - 17./18.09.2025

Seminar: "Oder kann das weg - Kunst als Gelegenheitsstruktur in der Jugendarbeit nutzen" - 31.07.2025

Seminar: "Alles - nur nicht neutral. Demokratisch positionierte Jugendarbeit angesichts autoritärer Verdichtungen" - 03.06.2025

Vortrag: Dr. Oliver Bokelmann "Aneignung demokratischer Kompetenzen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit" - 22.05.2025

Vortrag: Dr. Jennifer Hübner "Offenheit und ihre Ausgestaltung in der Kinder- und Jugendarbeit" - 08.05.2025

Vortrag: Dr. Nils Wenzler "Momente des Politischen im Alltag der Kinder- und Jugendarbeit" - 10.04.2025

Fragmentierte Normalitäten. Demokratische Bildungsräume für junge Menschen in Sachsen angesichts autoritärer Verdichtungen
