Fotoprojekt und Stadtteilerkundung

Schön, dass du den Weg zu uns gefunden hast. Wir freuen uns, dass du da bist!

Hier findest du die wichtigsten Informationen und Anmeldung zum Ferienprojekt.

 

Was erwartet dich?

Wir laden dich zu einer gemeinsamen Stadtteilerkundung in Kappel ein, deinen Stadtteil mit anderen Augen zu entdecken und möchten deine Perspektiven auf das Leben vor Ort hören. Bei einer Fotoexkursion kannst du deine Ansichten festhalten und den anderen zeigen. Du bekommst professionelle Unterstützung dabei, wie du deine Bilder richtig in Szene setzen kannst und erlangst Wissen über digitale Tools. Deine Mitbestimmung, Wünsche und Themen stehen bei uns an oberster Stelle. Du entscheidest, was, wie und wo.

Wer kann mitmachen? Du bist zwischen 14 und 27 Jahren und wohnst im Chemnitzer Stadtteil Kappel oder Umgebung?

Wann? Vom 20.-22.-02. (zweite Winterferienwoche), jeweils von 12:00-18:00 Uhr.

Wo? Im Kinder- und Jugendhaus "UK", Straße Usti nad Labem 40, 09119 Chemnitz.

Was bringst du mit? Bock auf´s Projekt und warme Kleidung für den ersten Tag. Du brauchst kein vertieftes Wissen oder besondere technische Skills.

Ablauf:

1. Tag

- 12:00 Uhr Start mit Mittagessen

- gemeinsame Stadtteilerkundung

- Diskussion der Eindrücke

2. Tag

- 12:00 Uhr Start mit gemeinsamen Mittagessen

- Vorbereitung und Durchführung der Fotoexkursion in kleinen Gruppen

- Einsammeln der Bilder und Auswertung

3. Tag

- 12:00 Uhr Start mit gemeinsamen Mittagessen

- Kennenlernen digitaler Tools und Bildbearbeitung

 

Mit Mittagessen an allen Tagen, Snacks und Getränken wirst du versorgt. Das Ganze ist außerdem kostenlos!

Alles klar? Dann geht´s HIER zur Anmeldung. Wir freuen uns auf dich!

 

 

Zurück

Veröffentlichungen Partner*innen

Jugendarbeit mit rechtsorientierten Jugendlichen. Herangehensweisen und Empfehlungen

Die Abschlussbroschüre des Projekts ReMoDe des LAK Mobile Jugendarbeit Sachsen e. V. ist erschienen. Weiterlesen …

Themenmaterial

Auf den Keks gehen!

Mit den MUT-machenden Keksen hat man nicht nur immer einen Snack für zwischendurch, sondern setzt auch ein sichtbares Zeichen gegen Diskriminierung und … Weiterlesen …

Veröffentlichungen Partner*innen

Informationsmaterialien zum Schutz der Bundestagswahl 2025

Das BMI stellt verschiedene Infomaterialien zur Verfügung, um die Bundestagswahl 2025 vor Falschinformationen und hybriden Bedrohungen zu schützen. Weiterlesen …

Stellungnahmen

Positionspapier "Gefährliche Lücken"

Die AG Jugendarbeit und Rechtsextremismusprävention hat ein Positionspapier mit dem Appell zur Stärkung von Jugendarbeit veröffentlicht. Weiterlesen …

Stellungnahmen

Gemeinsames Positionspapier als Argumentationshilfe

Ein gemeinsames Positionspapier des KV OKJA, der BAG OKJA, des Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze, des Spielmobile e.V. Bundesarbeitsgemeinschaft der … Weiterlesen …

Veröffentlichungen Partner*innen

Mitschnitt 4. BuKo KJA: "Gegen Rechts" - Sozialen Zusammenhalt gestalten

Fachforum mit Enrico Glaser, Kai Dietrich, Prof.in Dr. Esther Lehnert, Dr. Björn Milbradt und Prof. Dr. Werner Thole zu aktuellen Grundfragen der Kinder- und … Weiterlesen …

Arbeitshilfen und Methoden

Verschwörungs-Werkstatt

Zur humoristischen Annäherung ans Thema dienen 30 Pappkartons mit Satz-Bausteinen, aus denen sich Menschen ihre persönliche (Lieblings-)Verschwörungstheorie … Weiterlesen …

Veröffentlichungen Partner*innen

Hinweise zur Neutralität in der politischen Bildung

Auch in unserem benachbarten Bundesland Thüringen wird sich selbstverständlich mit angeblichen „Neutralitätsanforderungen“ auseinandergesetzt. In einem … Weiterlesen …

Veröffentlichungen Partner*innen

Leitlinien der AGJ zum Umgang mit der AfD und anderen rechtsextremistischen und rechtspopulistischen Akteuren

So wie viele von uns macht sich auch die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) Gedanken zu den multiplen Krisen in der Welt, deren Verwerfungen … Weiterlesen …

Veröffentlichungen Partner*innen

Rechtsgutachten zum sogenannten Neutralitätsgebot von Prof. Dr. Hufen

Das Rechtsgutachten „Zur Bedeutung des sogenannten Neutralitätsgebots für zivilgesellschaftliche Vereine der Demokratie- und Jugendarbeit.“ aus dem Jahr 2024 … Weiterlesen …

Veröffentlichungen Partner*innen

Eine Demokratie muss sich selbst aktiv schützen - Positionspapier von cultures interactive

Mit dem hier verlinkten Positionspapier nimmt cultures interactive Stellung zu einem sich verstärkenden Rechtsextremismus und einer dadurch wachsenden … Weiterlesen …

Publikationen

Demokratiestärkung in Zeiten antidemokratischer Entwicklungen.

Beitrag erschienen im Corax. Fachmagazin für Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen. 2/2024 Titel: Demokratiestärkung in Zeiten antidemokratischer Entwicklungen. … Weiterlesen …

Publikationen

Jugendarbeit in aufgeheizten Zeiten. Eine Situationsbeschreibung.

Beitrag erschienen im Corax. Fachmagazin für Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen. 2/2024 Titel: Jugendarbeit in aufgeheizten Zeiten. Eine … Weiterlesen …

Publikationen

Streitbar bleiben! Wie die Idee einer streitbaren Demokratie bei einer demokratischen Positionierung helfen kann.

Beitrag erschienen im Corax. Fachmagazin für Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen. 2/2024 Titel: Streitbar bleiben! Wie die Idee einer streitbaren Demokratie bei … Weiterlesen …