
Handreichung & Vortrag: Neutral kriegt ihr nicht - Zum 'Neutralitätsgebot' in der politischen Bildung
Das Bündnis „Aufstehen gegen Rassismus“ (AgR) richtet sich gegen Rassismus, Menschenfeindlichkeit und Ausgrenzung. Dabei steht konkret die Partei Alternative für Deutschland (AfD) in der Kritik. Die AfD reagiert darauf mit der Behauptung, dies sei undemokratisch, unfair und fordert "Neutralität" in der Bildung. Immer wieder versucht die AfD, Kritiker*innen einzuschüchtern und somit Kritik an der Partei und ihrer Politik zu verhindern. Das Bündnis AgR berichtet auch selbst von Ausladungen durch Organisator*innen, die Angst haben, die Kritik an der AfD sei so deutlich nicht erlaubt, weil die Behauptung, man müsse in der Bildung neutral sein, sich verfangen hat. Dem widerspricht Christian Schneider in einem Online-Vortrag und der hier zum Download bereitgestellten Handreichung. Dabei geht er auf die rechtlichen Grundlagen ein und argumentiert mit zwei Gutachten des Deutschen Instituts für Menschenrechte gegen eine neutrale (politische) Bildung. Denn eine sachliche Auseinandersetzung heißt nicht, dass diese neutral sein muss.

Seminar: "Und die Socke des Schicksals - Lebenswelt Phantastik und ihre demokratische Dimensionen" - 13./14.11.2025

Vortrag: Florian Spissinger "Die Gefühlsgemeinschaft der AfD. Narrative, Praktiken und Räume zum Wohlfühlen.“ - 28.03.2025

Vortrag: David Melches "Mehr Erreichen. Impulse für eine breitere demokratische Beteiligung" - 13.06.2025

Seminar: "RaumWunder - Öffentliche Räume im Kontext jugendlicher Lebenswelten" - 17./18.09.2025

Seminar: "Oder kann das weg - Kunst als Gelegenheitsstruktur in der Jugendarbeit nutzen" - 31.07.2025

Seminar: "Alles - nur nicht neutral. Demokratisch positionierte Jugendarbeit angesichts autoritärer Verdichtungen" - 03.06.2025

Vortrag: Dr. Oliver Bokelmann "Aneignung demokratischer Kompetenzen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit" - 22.05.2025

Vortrag: Dr. Jennifer Hübner "Offenheit und ihre Ausgestaltung in der Kinder- und Jugendarbeit" - 08.05.2025

Vortrag: Dr. Nils Wenzler "Momente des Politischen im Alltag der Kinder- und Jugendarbeit" - 10.04.2025

Fragmentierte Normalitäten. Demokratische Bildungsräume für junge Menschen in Sachsen angesichts autoritärer Verdichtungen
