Handreichung zur Jugendarbeit mit "rechtsorientierten Jugendlichen" in den 1990ern

„Wir haben gedacht, wir müssten die Welt retten“. Jugendarbeit mit „rechtsorientierten Jugendlichen“ – (k)ein Blick auf die 1990er Jahre.

2022 erschien die Broschüre zu drei Jahren Praxisforschung im Modellprojekt ReMoDe – Regional und Mobil für Demokratie. Ein Teil sächsischer Professionsgeschichte wurde umfangreich aufgearbeitet und in partizipativen Prozessen mit damals Tätigen, sowie heute im Feld der (Mobilen) Jugendarbeit Beschäftigten diskutiert und bilanziert. Die Broschüre soll Anregungen liefern auch zur Auseinandersetzung mit der aktuellen Praxis im Handlungsfeld.

Download

Veröffentlicht vom LAK Mobile Jugendarbeit Sachsen e.V.

Zurück

Veröffentlichungen Partner*innen

Stay with the Trouble

Diese Publikation stellt die Ergebnisse einer bundesweiten Studie zu Infragestellungen, Einflussnahmen und Angriffen im Arbeitsfeld dar. Weiterlesen …

Publikationen

Artikel: Erfahrungsräume öffnen

erschienen im Corax. Fachmagazin für Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen. 3/2021 Titelthema: "Neue" Ansätze der Kinder- und Jugendarbeit Mit einem Bericht zur … Weiterlesen …

Publikationen

Artikel: MUT – zur kritisch-demokratischen Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

erschienen im Fachmagazin "Offene Jugendarbeit. Praxis - Konzepte - Jugendpolitik". 1/2021 Titelthema: "Angriff von Rechts" Weiterlesen …

Publikationen

Artikel: Prävention und Praxis - Demokratische Erfahrungsräume in hybriden Welten

erschienen im Corax. Fachmagazin für Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen. 2/2021 Titelthema "Schulsozialarbeit und Digitalisierung" Weiterlesen …

Praxisportraits

Praxisportrait - Jugendarbeit in Frankenberg

Das MUT-Praxisportrait - Jugendarbeit in Frankenberg wird stolz präsentiert vom Projekt MUT-Interventionen. Weiterlesen …

Praxisportraits

Praxisportrait - Jugendarbeit in Annaberg-Buchholz

Das MUT-Praxisportrait - Jugendarbeit in Annaberg-Buchholz wird stolz präsentiert vom Projekt MUT-Interventionen. Weiterlesen …

Stellungnahmen

"Niemanden allein lassen." - Ein Policy Paper für die Jugendarbeit

Gemeinsam mit der Sächsischen Landjugend, dem Kulturbüro Sachsen und der LAK MJA Sachsen haben wir ein neues Policy Paper verfasst. Weiterlesen …

Arbeitshilfen und Methoden

Fachstandards Offene Kinder- und Jugendarbeit

Die Empfehlung gibt Fachkräften und Entscheidungsträgern ein Papier an die Hand, das eine Verständigung zu Situation und Grundlagen der OKJA unterstützt. Weiterlesen …

Mutproben

#mutprobe mit Barbara Wolf

Prof. Dr. Barbara Wolf - Professorin für Jugend und öffentliche Ersatzerziehung, Gender an Fachhochschule Mittweida #mutprobe ist eine Kampange vom Projekt … Weiterlesen …

Mutproben

#mutprobe mit Barbara Schäuble

Prof. Dr. Barbara Schäuble - Professorin für Diversitätsbewusste Ansätze in Theorie und Praxis Sozialer Arbeit an der Alice Salomon Hochschule Berlin #mutprobe … Weiterlesen …

Mutproben

#mutprobe mit Bernd Belina

Prof. Dr. Bernd Belina - Professor am Institut für Humangeographie an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. #mutprobe ist eine Kampange vom Projekt … Weiterlesen …

Mutproben

#mutpobe mit Friedemann Affolderbach

Dr. Friedemann Affolderbach - Mitarbeiter am Lehrstuhl für Sozialräumliche Grundlagen Sozialer Arbeit an der Hochschule RheinMain #mutprobe ist eine Kampange … Weiterlesen …