Hinweise zur Neutralität in der politischen Bildung

durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Thüringen

Auch in unserem benachbarten Bundesland Thüringen wird sich selbstverständlich mit angeblichen „Neutralitätsanforderungen“ auseinandergesetzt. In einem Schreiben an die Jugendämter umreist das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Thüringen den gesetzlich festgelegten Bildungsauftrag mit besonderem Bezug auf das Achte Sozialgesetzbuch (SGB VIII), die Ziele und grundlegenden Werte Politischer bzw. Demokratischer Bildung, und die Rolle des Beutelsbacher Konsens. Auch das Ministerium benennt klar, dass Politische Bildung nicht neutral sein kann, sondern sich auf die Werte im Grundgesetzt und demokratischer Prinzipien, wie Gleichheit, Freiheit und Partizipation beziehen muss. Des Weiteren wird darauf eingegangen, welche extremistischen Parteien in Thüringen aktiv sind und wer bei Problemen unterstützen kann.

Zurück

Arbeitshilfen und Methoden

Projekt-Video über die Arbeit von "Raum nehmen"

Ein Video der JoDDiD-Forschungsstelle über die Arbeit des Projektes im Erzgebirge Weiterlesen …

Stellungnahmen

Erfurter Erklärung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Eine gemeinsame Stellungnahme der BAG OKJA und des KV OKJA für eine entschlossene Positionierung gegen antidemokratische Angriffe. Weiterlesen …

Themenmaterial

Utopie Memory

Memory-Spiel zu realen Orten mit ihren utopischen Versionen Weiterlesen …

Themenmaterial

Projekt PartQ Kiezcollagen

Im Rahmen von begleiteten Workshops vom 20. bis 22. März 2024 und mithilfe der beteiligungsorientierten Methode "Photovoice", konnten Jugendliche aus dem … Weiterlesen …

Arbeitshilfen und Methoden

Europa- und Grundsatzprogramme relevanter Parteien

Zusammenfassungen der Europa- und Grundsatzprogramme ausgewählter Parteien Weiterlesen …

Themenmaterial

#nichtneutral - Stickerbogen

Stickern - positionieren - Raum für Demokratie und Vielfalt nehmen! Weiterlesen …

Arbeitshilfen und Methoden

Grundsatzprogramme der Parteien in einfacher Sprache

Zusammenfassungen der Grundsatzprogramme der Parteien in einfacher Sprache Weiterlesen …

Veröffentlichungen Partner*innen

Positionspapier zum Wahljahr 24 der JoDDiD

Die John-Dewey-Forschungsstelle für die Didaktik der Demokratie der TU Dresden hat ein Positionspapier veröffentlicht, in dem sie sich mit dem Wahljahr 2024 und … Weiterlesen …

Veröffentlichungen Partner*innen

Handreichung & Vortrag: Neutral kriegt ihr nicht - Zum 'Neutralitätsgebot' in der politischen Bildung

Das Bündnis „Aufstehen gegen Rassismus“ (AgR) richtet sich gegen Rassismus, Menschenfeindlichkeit und Ausgrenzung. Dabei steht konkret die Partei Alternative … Weiterlesen …

Publikationen

Facetten der Demokratiebildung in der Offenen- und Aufsuchenden Jugendbildung

Beitrag im Sonderdruck zum Sammelband: Demokratie getalten! Herausforderungen und Ansätze der Bildungs- und Sozialarbeit.   Weiterlesen …

Themenmaterial

MUT Pflastermäppchen

Pflastermäppchen mit Aufruf gegen Ausgrenzung Weiterlesen …

Themenmaterial

#nichtneutral - sharepics

Unsere #nichtneutral-Posts als Sharepics zum Teilen und Downloaden Weiterlesen …