
Jugendarbeit argumentiert - Die Kampagne "Jugendarbeit wirkt"
Demokratiebildung jeglicher Form benötigt belastbare, professionelle Regelstrukturen, in denen sie stattfinden und an deren Settings sie anknüpfen kann.
Die Kampagne "Jugend- und Familienarbeit wirkt" im Landkreis Bautzen versucht genau hier anzusetzen. So die Vertreter*innen:
„ 'Jugend- & Familienarbeit WIRKT' setzt sich für die gesellschaftliche Bedeutung von Jugendarbeit und Familienbildung im Landkreis Bautzen ein. Jugendarbeit, Jugendverbandsarbeit, Jugendsozialarbeit, erzieherischer Kinder- und Jugendschutz sowie Familienbildung sind mit einem verbindlichen Auftrag zur Zukunftssicherung im Landkreis zu sehen: lokal, verbindend, lösungsorientiert, demokratisch und für alle zugänglich bietet das Arbeitsfeld niedrigschwellige Chancen zur Entfaltung, Entwicklung und Mitwirkung für Kinder, Jugendliche, Familien und Ehrenamtliche! Damit ist Jugend- & Familienarbeit weit mehr als nur 'Prävention'.
Entsprechend fordert 'Jugend- & Familienarbeit WIRKT', dass der Landkreis seiner gesetzlichen Pflicht diese Angebote in ihrer Vielfalt zu finanzieren auch in Zeiten von 'knappen Kassen' weiter wie bisher nach kommt und auch die tarifgerechte Entlohnung der Fachkräfte wieder möglich macht!" Weiter zur Kampagnenseite
Zu diesem Zweck wurden Interviews mit Prof. Peter-Ulrich Wendt geführt, in denen Sinn und Zweck der Arbeitsfelder erläutert wird. Das Material ist für eine weitergehende Argumentation geeignet. Dafür stehen fünf prägnante Clips zur Verfügung.

Seminar: "Und die Socke des Schicksals - Lebenswelt Phantastik und ihre demokratische Dimensionen" - 13./14.11.2025

Vortrag: Florian Spissinger "Die Gefühlsgemeinschaft der AfD. Narrative, Praktiken und Räume zum Wohlfühlen.“ - 28.03.2025

Vortrag: David Melches "Mehr Erreichen. Impulse für eine breitere demokratische Beteiligung" - 13.06.2025

Seminar: "RaumWunder - Öffentliche Räume im Kontext jugendlicher Lebenswelten" - 17./18.09.2025

Seminar: "Oder kann das weg - Kunst als Gelegenheitsstruktur in der Jugendarbeit nutzen" - 31.07.2025

Seminar: "Alles - nur nicht neutral. Demokratisch positionierte Jugendarbeit angesichts autoritärer Verdichtungen" - 03.06.2025

Vortrag: Dr. Oliver Bokelmann "Aneignung demokratischer Kompetenzen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit" - 22.05.2025

Vortrag: Dr. Jennifer Hübner "Offenheit und ihre Ausgestaltung in der Kinder- und Jugendarbeit" - 08.05.2025

Vortrag: Dr. Nils Wenzler "Momente des Politischen im Alltag der Kinder- und Jugendarbeit" - 10.04.2025

Fragmentierte Normalitäten. Demokratische Bildungsräume für junge Menschen in Sachsen angesichts autoritärer Verdichtungen
