MUT Pflastermäppchen

Gegen Kratzer helfen Pflaster, bei Ausgrenzung braucht es Dich!

Wie offen, gerecht und demokratisch unsere Gesellschaft ist, hängt auch von unserem alltäglichen Handeln ab. Im Bus, in der Schule, beim Einkaufen oder Sport, im Jugendclub oder beim Feiern: Unsere Solidarität und unser Mut sind gefragt - damit Ausgrenzung und Diskriminierung keinen Raum haben!

Unsere Pflastermäppchen mit demokratischem Statement können kostenfrei unter raumnehmen@agjf-sachsen.de bestellt werden.

Zurück

Stellungnahmen

Gemeinsames Positionspapier als Argumentationshilfe

Ein gemeinsames Positionspapier des KV OKJA, der BAG OKJA, des Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze, des Spielmobile e.V. Bundesarbeitsgemeinschaft der … Weiterlesen …

Veröffentlichungen Partner*innen

Mitschnitt 4. BuKo KJA: "Gegen Rechts" - Sozialen Zusammenhalt gestalten

Fachforum mit Enrico Glaser, Kai Dietrich, Prof.in Dr. Esther Lehnert, Dr. Björn Milbradt und Prof. Dr. Werner Thole zu aktuellen Grundfragen der Kinder- und … Weiterlesen …

Arbeitshilfen und Methoden

Verschwörungs-Werkstatt

Zur humoristischen Annäherung ans Thema dienen 30 Pappkartons mit Satz-Bausteinen, aus denen sich Menschen ihre persönliche (Lieblings-)Verschwörungstheorie … Weiterlesen …

Veröffentlichungen Partner*innen

Hinweise zur Neutralität in der politischen Bildung

Auch in unserem benachbarten Bundesland Thüringen wird sich selbstverständlich mit angeblichen „Neutralitätsanforderungen“ auseinandergesetzt. In einem … Weiterlesen …

Veröffentlichungen Partner*innen

Leitlinien der AGJ zum Umgang mit der AfD und anderen rechtsextremistischen und rechtspopulistischen Akteuren

So wie viele von uns macht sich auch die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) Gedanken zu den multiplen Krisen in der Welt, deren Verwerfungen … Weiterlesen …

Veröffentlichungen Partner*innen

Rechtsgutachten zum sogenannten Neutralitätsgebot von Prof. Dr. Hufen

Das Rechtsgutachten „Zur Bedeutung des sogenannten Neutralitätsgebots für zivilgesellschaftliche Vereine der Demokratie- und Jugendarbeit.“ aus dem Jahr 2024 … Weiterlesen …

Veröffentlichungen Partner*innen

Eine Demokratie muss sich selbst aktiv schützen - Positionspapier von cultures interactive

Mit dem hier verlinkten Positionspapier nimmt cultures interactive Stellung zu einem sich verstärkenden Rechtsextremismus und einer dadurch wachsenden … Weiterlesen …

Publikationen

Demokratiestärkung in Zeiten antidemokratischer Entwicklungen.

Beitrag erschienen im Corax. Fachmagazin für Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen. 2/2024 Titel: Demokratiestärkung in Zeiten antidemokratischer Entwicklungen. … Weiterlesen …

Publikationen

Jugendarbeit in aufgeheizten Zeiten. Eine Situationsbeschreibung.

Beitrag erschienen im Corax. Fachmagazin für Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen. 2/2024 Titel: Jugendarbeit in aufgeheizten Zeiten. Eine … Weiterlesen …

Publikationen

Streitbar bleiben! Wie die Idee einer streitbaren Demokratie bei einer demokratischen Positionierung helfen kann.

Beitrag erschienen im Corax. Fachmagazin für Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen. 2/2024 Titel: Streitbar bleiben! Wie die Idee einer streitbaren Demokratie bei … Weiterlesen …

Arbeitshilfen und Methoden

Projekt-Video über die Arbeit von "Raum nehmen"

Ein Video der JoDDiD-Forschungsstelle über die Arbeit des Projektes im Erzgebirge Weiterlesen …

Stellungnahmen

Erfurter Erklärung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Eine gemeinsame Stellungnahme der BAG OKJA und des KV OKJA für eine entschlossene Positionierung gegen antidemokratische Angriffe. Weiterlesen …

Themenmaterial

Utopie Memory

Memory-Spiel zu realen Orten mit ihren utopischen Versionen Weiterlesen …

Themenmaterial

Projekt PartQ Kiezcollagen

Im Rahmen von begleiteten Workshops vom 20. bis 22. März 2024 und mithilfe der beteiligungsorientierten Methode "Photovoice", konnten Jugendliche aus dem … Weiterlesen …