
Neutralitätsdebatte auf einen Blick - Beutelbacher Konsens und SGB VIII
Alles - nur nicht neutral
Seit einigen Jahren gibt es in unterschiedlichen Feldern der Jugend und Bildungsarbeit eine verstärkte Auseinandersetzung darüber, wie eine politische Bildung/ Demokratiebildung zu verstehen sei und inwiefern sich Institutionen der politischen Bildung, so auch Träger der Jugendhilfe, politisch-demokratisch gegen Diskriminierung und Anfeindungen positionieren können.
Informationen zum Thema bzgl. der Ziele und Aufträge, welche sich für Fachkräfte aus dem Beutelbacher Konsens und SGB VIII ableiten auf einen Blick im Handout.
Weitere Materialien finden sich hier: Neutralitätsdebatte

Veranstaltung: Krisendialog? – Bürger*innen und ihre Einstellungen zur Demokratie, 27. September 2022

Situations- und Ressourcenanalyse für Eilenburg, Bad Düben und Laußig

Rechte Subkulturen, Jugendarbeit und Gewalt im Chemnitzer Fritz-Heckert-Gebiet von 1993 bis 2000
