
Positionspapier zum Wahljahr 24 der JoDDiD
Die John-Dewey-Forschungsstelle für die Didaktik der Demokratie der TU Dresden hat ein Positionspapier veröffentlicht, in dem sie sich mit dem Wahljahr 2024 und seinen Herausforderungen für die politische Bildung in Sachsen auseinandersetzt. Insbesondere geht es dabei um die folgenden Fragen:
"Sollte die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (oder auch andere Träger:innen zur politischen Bildung) tatsächlich Vertreter:innen der AFD in die häufig als Wahlforen bezeichneten Veranstaltungen einladen, insbesondere wenn solche Foren auch im schulischen Kontext durchgeführt werden? Können wir es in Sachsen wirklich verantworten, AFD-Vertreter:innen in Schulen einzuladen mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen einen Eindruck zu vermitteln, wer sich in dieser Wahl so alles für Ämter bewirbt? Aber auch umgekehrt, wie gehen wir damit um, wenn sich Schülerinnen und Schüler oder ganze Klassenverbände – in ihrer Unterrichtszeit – an Demonstrationen beteiligen wollen, die sich für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit einsetzen? Und last but not least: Wie gehen wir mit Lehrkräften um, die sich für die AFD um Ämter bewerben?" (JoDDiD 2024)

Seminar: "Und die Socke des Schicksals - Lebenswelt Phantastik und ihre demokratische Dimensionen" - 13./14.11.2025

Vortrag: Florian Spissinger "Die Gefühlsgemeinschaft der AfD. Narrative, Praktiken und Räume zum Wohlfühlen.“ - 28.03.2025

Vortrag: David Melches "Mehr Erreichen. Impulse für eine breitere demokratische Beteiligung" - 13.06.2025

Seminar: "RaumWunder - Öffentliche Räume im Kontext jugendlicher Lebenswelten" - 17./18.09.2025

Seminar: "Oder kann das weg - Kunst als Gelegenheitsstruktur in der Jugendarbeit nutzen" - 31.07.2025

Seminar: "Alles - nur nicht neutral. Demokratisch positionierte Jugendarbeit angesichts autoritärer Verdichtungen" - 03.06.2025

Vortrag: Dr. Oliver Bokelmann "Aneignung demokratischer Kompetenzen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit" - 22.05.2025

Vortrag: Dr. Jennifer Hübner "Offenheit und ihre Ausgestaltung in der Kinder- und Jugendarbeit" - 08.05.2025

Vortrag: Dr. Nils Wenzler "Momente des Politischen im Alltag der Kinder- und Jugendarbeit" - 10.04.2025

Fragmentierte Normalitäten. Demokratische Bildungsräume für junge Menschen in Sachsen angesichts autoritärer Verdichtungen
