
Seminar: "Alles - nur nicht neutral. Demokratisch positionierte Jugendarbeit angesichts autoritärer Verdichtungen" - 03.06.2025
Nicht nur das SGB VIII, auch aktuelle fachpolitische Papiere, wie die Erfurter Erklärung zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit 2024, lassen keinen Zweifel daran, dass Jugendarbeit den Auftrag hat, sich kritisch mit politischen Dynamiken in der Gesellschaft auseinanderzusetzen. Sie ist demokratisch positioniert und ambitioniert, entsprechende Haltungen auch unter Jugendlichen im Gemeinwesen zu fördern. Dieser Bezug zum demokratischen Konflikt bringt sie in Opposition zu antidemokratisch Agierenden, welche versuchen, neue Hegemonien herzustellen.
Es zeigt sich seit einigen Jahren, dass die politischen Interventionen auf bestimmte Angebote zunehmen. Sie gehen von Anfeindungen bis hin zur formellen Infragestellung von Förderungen und der Berechtigung, überhaupt mit jungen Menschen zu arbeiten. Gemeinsam ist ihnen, dass sie häufig von denjenigen Trägern politische Neutralität einfordern, die mit demokratischen und solidarischen Arbeitsweisen öffentlich sichtbar sind. Mit der Präsenz antidemokratischer Kräfte in Politik und Verwaltung steigt der Druck auf freie Träger, Fachkräfte und ihre Adressat*innen. Im Seminar werden vorhandene professionelle Ansprüche, Fälle und Erfahrungen im Umgang mit Interventionen thematisiert. Vor dem Hintergrund der aktuellen Forschungslage werden außerdem mögliche Strategien besprochen, mit denen das Arbeitsfeld gemeinsam gegen Anfeindungen resilienter gestaltet werden kann und damit demokratiebildende Räume für junge Menschen vor Ort erhalten werden.
Referentin: Jana Sämann
Ort: WIR e. V. Dresden
03.06.2025

Seminar: "Und die Socke des Schicksals - Lebenswelt Phantastik und ihre demokratische Dimensionen" - 13./14.11.2025

Vortrag: Florian Spissinger "Die Gefühlsgemeinschaft der AfD. Narrative, Praktiken und Räume zum Wohlfühlen.“ - 28.03.2025

Vortrag: David Melches "Mehr Erreichen. Impulse für eine breitere demokratische Beteiligung" - 13.06.2025

Seminar: "RaumWunder - Öffentliche Räume im Kontext jugendlicher Lebenswelten" - 17./18.09.2025

Seminar: "Oder kann das weg - Kunst als Gelegenheitsstruktur in der Jugendarbeit nutzen" - 31.07.2025

Seminar: "Alles - nur nicht neutral. Demokratisch positionierte Jugendarbeit angesichts autoritärer Verdichtungen" - 03.06.2025

Vortrag: Dr. Oliver Bokelmann "Aneignung demokratischer Kompetenzen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit" - 22.05.2025

Vortrag: Dr. Jennifer Hübner "Offenheit und ihre Ausgestaltung in der Kinder- und Jugendarbeit" - 08.05.2025

Vortrag: Dr. Nils Wenzler "Momente des Politischen im Alltag der Kinder- und Jugendarbeit" - 10.04.2025

Fragmentierte Normalitäten. Demokratische Bildungsräume für junge Menschen in Sachsen angesichts autoritärer Verdichtungen
