
Seminar: Jugend emanzipatorisch begleiten - 04. bis 05. März 2024
Macht, die sich als Herrschaft über junge Menschen präsentiert, entsteht innerhalb des Wohlfahrtsstaates der Bundesrepublik Deutschland nicht einfach so, sondern ist über viele Jahrzehnte historisch gewachsen. Emanzipationsprozesse und Bewegungen stehen dieser Macht entgegen. Eine Aufgabe von Jugendarbeit ist es, eben jene Emanzipationsprozesse in Gang zu setzen und etwaige Besonderheiten im Kontext von Jugend zu beachten. Aufgaben und Fragen an eine emanzipatorische Jugendarbeit sind, wie Jugendliche dabei begleitet werden können sich zu empowern und gegen Herrschaft zu rebellieren. Darüber hinaus bedürfen junge Menschen der Fähigkeit aktiv zu handeln, um so ihre eigene Lebensrealität praktisch selbstwirksam verändern zu können. Im Rahmen des Seminars wird hierzu das Spannungsfeld zwischen Herrschaft und Emanzipation näher betrachtet. Außerdem ist Jugend eine Form der Vergesellschaftung. Wie sich dies in emanzipatorischer Jugendarbeit bemerkbar macht und vor allem im Sinne der Jugendlichen nutzen sowie durch Fachkräfte unterstützen lässt, bildet einen weiteren Schwerpunkt des Seminars.
04.-05. März 2024
Jugendherberge Schloss Colditz

Seminar: "Und die Socke des Schicksals - Lebenswelt Phantastik und ihre demokratische Dimensionen" - 13./14.11.2025

Vortrag: Florian Spissinger "Die Gefühlsgemeinschaft der AfD. Narrative, Praktiken und Räume zum Wohlfühlen.“ - 28.03.2025

Vortrag: David Melches "Mehr Erreichen. Impulse für eine breitere demokratische Beteiligung" - 13.06.2025

Seminar: "RaumWunder - Öffentliche Räume im Kontext jugendlicher Lebenswelten" - 17./18.09.2025

Seminar: "Oder kann das weg - Kunst als Gelegenheitsstruktur in der Jugendarbeit nutzen" - 31.07.2025

Seminar: "Alles - nur nicht neutral. Demokratisch positionierte Jugendarbeit angesichts autoritärer Verdichtungen" - 03.06.2025

Vortrag: Dr. Oliver Bokelmann "Aneignung demokratischer Kompetenzen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit" - 22.05.2025

Vortrag: Dr. Jennifer Hübner "Offenheit und ihre Ausgestaltung in der Kinder- und Jugendarbeit" - 08.05.2025

Vortrag: Dr. Nils Wenzler "Momente des Politischen im Alltag der Kinder- und Jugendarbeit" - 10.04.2025

Fragmentierte Normalitäten. Demokratische Bildungsräume für junge Menschen in Sachsen angesichts autoritärer Verdichtungen
