
Seminar: Witz und Humor in der demokratischen Bildung - 19. September 2023
Witze sind Interaktionen, in denen Menschen mit Bedeutungen und mit Normen spielen. Sie sind befreiend, entlastend, subversiv, aber oft auch verletzend. Harmlos sind Witze jedenfalls selten. Geht man der Frage nach, wie Humor und Witz in der demokratischen Bildung mit jungen Menschen wirken können, landet man nicht nur bei Kreativität, Ambiguität und Emotionalität, sondern auch bei grundsätzlichen Fragen von Vergemeinschaftung, Raumaneignung und politischer (Gegen-)Macht. Wie das in die Praxis kommen kann, wird im Seminar diskutiert.
19.09.2023

Jugendarbeit mit rechtsorientierten Jugendlichen. Herangehensweisen und Empfehlungen

Mitschnitt 4. BuKo KJA: "Gegen Rechts" - Sozialen Zusammenhalt gestalten

Leitlinien der AGJ zum Umgang mit der AfD und anderen rechtsextremistischen und rechtspopulistischen Akteuren

Rechtsgutachten zum sogenannten Neutralitätsgebot von Prof. Dr. Hufen
