
Verschwörungs-Werkstatt
Zur humoristischen Annäherung ans Thema dienen 30 Pappkartons mit Satz-Bausteinen, aus denen sich Menschen ihre persönliche (Lieblings-)Verschwörungstheorie bauen können: Steckt hinter den Chemtrails in Wirklichkeit die Aluminium-Industrie, die ein neues Einsatzgebiet ihrer Folie geschaffen hat? Sind Kondome von der WHO erfunden worden, um westliche Bevölkerung zu dezimieren?
An einer Stellwand aus Holz und Lochplatten läd ein Quiz dazu ein, das eigene Wissen zu Verschwörungstheorien zu testen – und bietet mit kurzen Erklärtexten Gelegenheit, mehr über die psychischen Mechanismen von Verschwörungstheorien, die Definition des Begriffs oder die Paranoia von Reichsbürgern zu erfahren.
Beide Teile können unabhängig voneinander auch draußen genutzt werden (nicht jedoch bei Regen).
Die Verschwörungs-Werkstatt ist kostenfrei ausleihbar. Anfragen bitte an raumnehmen@agjf-sachsen.de
Maße:
Kartons: 30 Stk á 25cm x 34cm x 26cm (b x t x h). Zur Nutzung als „Baukasten“ sollten min. 3m x 4m Fläche zur Verfügung stehen. Für den Transport können die Boxen auseinandergefaltet werden – Zeitbedarf hierfür ca. 20min
Stellwand mit Texten: 1,65m x 2m (b x h) – Füße haben 0,7m Tiefe. Auseinandergebaut ergibt sich ein Paket von 2m x 0,6m x 0,1m. Auf-/Abbau benötigt ca. 20min, es wird kein Werkzeug benötigt.
![]() |
![]() |
![]() |
Aufbau-Anleitung der Stellwand (Quiz)

Veranstaltung: Krisendialog? – Bürger*innen und ihre Einstellungen zur Demokratie, 27. September 2022

Situations- und Ressourcenanalyse für Eilenburg, Bad Düben und Laußig

Rechte Subkulturen, Jugendarbeit und Gewalt im Chemnitzer Fritz-Heckert-Gebiet von 1993 bis 2000
