Vortrag: Dr. Oliver Bokelmann "Aneignung demokratischer Kompetenzen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit" - 22.05.2025

Die gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen der letzten Jahre haben auch in der Forschung zur und Arbeit in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit ein neues Interesse an demokratiepädagogischen Themen ausgelöst. Zwar wird die Schule nach wie vor vielfach als hauptsächliches Setting der demokratischen Subjektbildung betrachtet, doch wurde die zentrale Rolle der OKJA in der Aneignung von demokratischen Kompetenzen längst erkannt. Die Demokratiepädagogik des schulischen Bereichs wird dem Bildungsverständnis und den angestrebten Lernprozessen in der OKJA jedoch nicht gerecht. Die Teilnehmenden erhalten Gelegenheit gemeinsam mit Dr. Oliver Bokelmann zu überlegen und zu diskutieren, welche Demokratiekompetenzen sich Jugendliche in der OKJA aneignen können und wie solche Aneignungsprozesse ablaufen (können).

22. Mai 2025

(Online)

Zurück

Angebot

Seminar: "Und die Socke des Schicksals - Lebenswelt Phantastik und ihre demokratische Dimensionen" - 13./14.11.2025

Trotz vielfältiger medialer Verlockungen nimmt das Lesen von Büchern einen wichtigen Platz im Freizeitverhalten von Jugendlichen ein. Phantastik, die unter … Weiterlesen …

Angebot

Vortrag: David Melches "Mehr Erreichen. Impulse für eine breitere demokratische Beteiligung" - 13.06.2025

Bereits niedrigschwellige Partizipationsformen weisen eine starke (soziale) Schieflage innerhalb der Bevölkerung auf. Angesichts der gesellschaftlichen … Weiterlesen …

Angebot

Seminar: "RaumWunder - Öffentliche Räume im Kontext jugendlicher Lebenswelten" - 17./18.09.2025

Öffentliche Räume sind nicht nur physische Orte, sondern auch soziale, kulturelle und politische Räume, die unterschiedliche Bedeutungen und Funktionen haben … Weiterlesen …

Angebot

Seminar: "Oder kann das weg - Kunst als Gelegenheitsstruktur in der Jugendarbeit nutzen" - 31.07.2025

2025 ist Chemnitz Kulturhauptstadt Europas. Dieses bietet den Anlass, einmal der Frage nachzugehen, wie sich Kunst zur Initiierung von (demokratischen) … Weiterlesen …

Angebot

Vortrag: Dr. Jennifer Hübner "Offenheit und ihre Ausgestaltung in der Kinder- und Jugendarbeit" - 08.05.2025

Die Offene Kinder- und Jugendarbeit hat schon ihrer Bezeichnung nach, den Anspruch offen zu sein für jungen Menschen, sprich zugänglich als Angebot und Raum … Weiterlesen …

Angebot

Vortrag: Dr. Nils Wenzler "Momente des Politischen im Alltag der Kinder- und Jugendarbeit" - 10.04.2025

Die Offene Kinder- und Jugendarbeit spielt eine zentrale Rolle in der außerschulischen politischen und demokratischen Bildung. Politische Bildungsmomente und … Weiterlesen …

Publikationen

Fragmentierte Normalitäten. Demokratische Bildungsräume für junge Menschen in Sachsen angesichts autoritärer Verdichtungen

Beitrag erschienen in der Zeitschrift "Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit" Ausgabe 1/2025 Titel: "Fragmentierte Normalitäten. Demokratische Bildungsräume … Weiterlesen …

Publikationen

"Verjugendsozialarbeiterisierung?" - Jugendarbeit zwischen Einzelfallhilfe und demokratischer Bildung

Beitrag erschienen in der Fachzeitschrift OFFENE JUGENDARBEIT Ausgabe "Armut, Reichtum, Ungleichheiten" 01/2025 Titel: "'Verjugendsozialarbeiterisierung?' - … Weiterlesen …

Publikationen

Scheitern als Lerngelegenheit gegen Komplexitätsreduktion

Beitrag erschienen im Corax. Fachmagazin für Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen. Ausgabe "Besser scheitern" 5/2024 Titel: "Scheitern als Lerngelegenheit gegen … Weiterlesen …

Publikationen

Talk am Topf

Beitrag erschienen im Corax. Fachmagazin für Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen. Ausgabe "Besser scheitern" 5/2024 Titel: "Talk am Topf" (Interview mit … Weiterlesen …