Logo AGJF Sachsen e.V.

Arbeitsbereich MUT

Demokratiebildung in der Jugendarbeit

MUT begleitet Fachkräfte in der sozialpädagogischen Arbeit mit jungen Menschen. Nutzer*innen von jugendarbeiterischen Angeboten sind diverse Jugendliche mit unterschiedlichen Interessen, Konflikten und Herausforderungen in ihrem Alltag. Dabei geraten Jugendliche mit Diskriminierungserfahrungen ebenso in den Blick wie Jugendliche, welche Ablehnungshaltungen aufweisen.

Gemeinsam mit den Projektteams geht darum, den Blick für alltagsnahe Gelegenheiten demokratischer Bildung bei jungen Menschen zu schärfen, diese produktiv aufzugreifen und strategisch zu gestalten. Hierfür bieten wir Fachkräften, Teams und Netzwerken vor Ort Fortbildungen und Beratung nach Bedarf.

Aktuelles aus dem Themenbereich

Publikationen

Impulse zum professionellen Handeln in der Jugendarbeit

Beitrag erschienen im Corax. Fachmagazin für Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen. 3/2023   Weiterlesen …

Publikationen

Das Grundsätzliche. Bildung - Erfahrung - Jugend

Handreichung "Das Grundsätzliche. Bildung - Erfahrung - Jugend". Bd. 4. Abschlussbericht des Projekts "MUT - Interventionen. Vielfalt.Lokal.Stärken". Mit … Weiterlesen …

Publikationen

Das Grundsätzliche. Dimensionen von Professionalität

Handreichung "Das Grundsätzliche. Dimensionen von Professionalität". Bd. 4. Abschlussbericht des Projekts "MUT - Interventionen. Vielfalt.Lokal.Stärken". Mit … Weiterlesen …

Veröffentlichungen Partner*innen

Thesenpapier: von wegen anders. Jugendpolitik Ost

Das Thesenpapier führt die wichtigsten Ergebnisse der Fachgespräche zwischen Fachkräften der Jugendarbeit und außerschulischen Jugendbildung und … Weiterlesen …

Veröffentlichungen Partner*innen

Jahrbuch Demokratie in Sachsen 2022

Antidemokratische Kräfte haben in Sachsen einen hohen Organisierungsgrad. Die Beiträge dieses Jahrbuchs des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts widmen sich … Weiterlesen …

Veröffentlichungen Partner*innen

Beratung in der Offenen Jugendarbeit

Der Praxisleitfaden gibt Hilfestellung und Anregungen, gekonnt mit Beratungsbedarfen in der Praxis der Offenen Jugendarbeit umzugehen. In verschiedenen … Weiterlesen …

Themenmaterial

Verschwörungs-Werkstatt

Zur humoristischen Annäherung ans Thema dienen 30 Pappkartons mit Satz-Bausteinen, aus denen sich Menschen ihre persönliche (Lieblings-)Verschwörungstheorie … Weiterlesen …

Themenmaterial

Stickerbogen

"Willkürlich kleben kann jede*r" ...aber du kannst dich gezielt für Vielfalt einsetzen! - in Gesprächen, in Solidarität mit Anderen - mit deiner Perspektive und … Weiterlesen …

Themenmaterial

(Ge)Hör-Gang in Zeitz

Was bewegt die Menschen in ihrer Stadt? Wie geht es jungen Menschen und was brauchen sie? Diesen Fragen sind wir mit einem (Ge)Hör-Gang am 05. Juni in Zeitz … Weiterlesen …

Publikationen

Jung und rechts

Beitrag erschienen im Journal für politische Bildung. Ausgabe 2/2023 zum Themenschwerpunkt "Demokratiebildung"   Weiterlesen …

Veröffentlichungen Partner*innen

Positionspapier "Demokratisch und nicht indifferent" der AGJ

Ein neues Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ "Demokratisch und nicht indifferent – Orientierungen und Positionierungen … Weiterlesen …